Wer in der Logistikbranche die Maße 1200 x 800 mm hört, denkt sofort an sie, die Europalette. Die Europalette, die unter anderem mit diesen Abmessungen die Welt des Transports in den 1960er Jahren revolutioniert hat. Über 500 Millionen Paletten derart sind derzeit weltweit im Einsatz – und das aus einem guten Grund: Der Ladungsträger ist robust, belastbar und vereinfacht durch seine normierte Bauweise und das Tauschsystem die Prozesse in der Logistik. Darüber hinaus schont die Europalette als Mehrwegprodukt aus Holz die Umwelt. Aber was zeichnet sie aus und wieso ist sie so beliebt?
1. Europaletten besitzen besondere Merkmale
Der Begriff Europalette steht für die durch EN 13698-1 genormte Mehrwegpalette und ist eine 4-Wege-Palette, die von allen Seiten mit einem Stapler oder Hubwagen aufgenommen werden kann. Sie ist UIC-genormt (Internationaler Eisenbahnverband) und entspricht somit den Bestimmungen der European Pallet Association (EPAL).
- Maße:
Die Europalette hat eine genormte Größe von 1200 × 800 × 144 mm (Länge × Breite × Höhe). - Bauweise:
Die Europalette wird insgesamt aus 9 Holzklötzen und 11 Brettern mit einer bestimmten Abmessung zusammengebaut, die durch 78 Spezialnägel in einem fest definierten Abstand zusammengesetzt werden. - Eigengewicht:
Die Europalette hat ein Eigengewicht zwischen 20 und 24 kg je nach Holzfeuchte - Traglast:
Die Europalette (neu oder neuwertig) darf an einer Stelle maximal mit 1000 kg belastet werden, doch die Gesamtbelastung darf 2000 kg nicht überschreiten. Beschädigte oder gebrauchte Paletten dürfen je nach Art der Beschädigung teilweise nur mit deutlich weniger Gewicht belastet werden. - Qualitätseigenschaften:
Die Europalette ist nach ISPM 15/ IPPC behandelt und trägt das entsprechende Brandzeichen.
2. Europaletten sorgen für effiziente Abläufe
Die Europalette ist inzwischen aus der Logistik kaum mehr wegzudenken, denn sie sichert effiziente und optimierte Abläufe für Industriebetriebe. Durch die genormten Eigenschaften sind die Prozesse in der Industrie oftmals genau für diesen Palettentyp bzw. das Palettenmaß angepasst. Da Europaletten für den wiederholten Gebrauch konzipiert sind, weisen sie eine sehr stabile Bauweise auf, denn durch die vermehrte Nutzung als Tauschpalette müssen sie bei der Anlieferung nicht direkt abgeladen oder zurücktransportiert werden.
3. Europaletten Maße: Wie viele Europaletten passen in einen LKW?
Es passen, je nach Fahrzeugtyp, zwischen 8 und 34 Europaletten in einen Lkw.
Im Laderaum eines herkömmlichen LKWs steht normalerweise eine Breite von 2,40 m zur Verfügung. Diese Ladefläche lässt sich exakt mit zwei quer- oder drei längsgestellten Europaletten befüllen.
Um Güter transportieren zu können, werden in der Regel viele Paletten und ein Transportmittel benötigt. Um den Transport möglichst kosteneffizient zu gestalten, stellt sich oftmals dem Lieferanten die Frage, wie viele Paletten er in einen Lkw bekommt. Je nach LKW ändert sich demnach auch die Größe der Ladefläche und damit auch die Anzahl der Palettenstellplätze.
4. Europaletten sind nachhaltige Ladungsträger
Europaletten werden hauptsächlich im Gewerbe- oder Industriebereich für den Versand von Waren aller Art eingesetzt. Sie werden aus einer der folgenden Holzarten hergestellt: Tanne, Fichte, Kiefer
Alles in allem schützen diese Paletten die Umwelt, denn dank der Fertigung aus Holz wird ein nachwachsender Rohstoff genutzt. Zusätzlich werden Europaletten überwiegend in einem Mehrwegsystem (als Tauschpalette) verwendet, was wiederum die Ressourcen schont und sie auch repariert werden können. Sind die Paletten einmal am Ende ihres Lebenszyklus angekommen, lassen sie sich trotzdem noch zu 100 % recyceln. Die Europalette – Ein wahres Lade(wunder)mittel.
5. Europaletten haben verschiedene Qualitätsarten
Auf einem sogenannten Palettenschein wird in der Regel der Palettentausch ordnungsgemäß festgehalten. Ausschließlich Paletten, als neu, neuwertig oder gebraucht definiert werden, sind tauschfähig. Doch wie wird über die Qualität der Palette entschieden? Da eine Europalette mehrfach verwendet werden kann und durch den Transport mit der Zeit Abnutzungsspuren aufkommen können, gibt es folgende Qualitätsarten:
Neue Europalette (gemäß UIC 435-2) |
Gebr. Europalette (Klasse A) |
Gebr. Europalette (Klasse B) |
Gebr. Europalette (Klasse C gem. UIC 435-2) |
Nicht gebrauchsfähige Europalette | |
---|---|---|---|---|---|
Definition |
Neu: Europalette war noch nie in Gebrauch Neuwertig: Europalette wurde höchstens 2-mal getauscht |
Gebraucht/ Tauschfähig: Europalette weist Gebrauchsspuren wie Holzverfärbungen oder kleinere Absplitterungen auf |
Repariert: Europalette hat einen speziellen Nagel im Mittelklotz, der die Reparatur durch eine lizenzierte Werkstatt kennzeichnet |
Verbraucht/ nicht mehr tauschfähig: Europalette, die als kaputte Palette gekennzeichnet ist |
|
Anwendungsgebiet |
|
|
|
|
|
Eigenschaften |
|
|
|
Zulässige Mängelbeseitigung durch Verwender zur Qualitätsklassifizierung (A, B, C):
|
|
Anforderungen |
|
||||
Abstufung zu Europalette neu |
|
|
|